16.03.2021                                                                                                                             Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen und Ihre Stimmen an der Kommunalwahl. Ebenfalls bedanken wir uns bei den Helfern und Helferinnen die uns begleitet haben. Nach der erstmaligen Aufstellung einer Gemeinderatsliste und dem Einzug in den Rat werden wir jetzt dank Ihrer Stimmen in den Gemeinderat einziehen.Wir nehmen diesen Auftrag dankbar und mit Engagement an. Die Wahl ist aber natürlich nicht das Ende unserer Arbeit, sondern lediglich ein neuer Anfang und in diesem Sinne machen wir uns auch unmittelbar ans Werk.

Liebe Kelsterbacher/innen, wir freuen uns Sie auf unserer Webseite begrüßen zu dürfen.


Wir schauen nicht länger zu, wie in der Politik der Status quo verwaltet und verteidigt wird, obwohl sich so vieles dringend ändern muss. Deshalb haben wir FNK Forum Neues Kelsterbach gegründet. Politik muss mit offenen Karten gespielt werden.


Viele Entscheidungen konnten wir bis jetzt nicht verstehen. Aber es kann sich nur was ändern wenn man sich selbst einbringt und das schaffen wir nur mit eurer Hilfe. Wir sind überzeugt, dass es schon genug Parteien gibt, die behaupten, sie hätten auf jede Frage die einzig richtige Antwort. Wir wollen erst mal die richtigen Fragen finden. Und sie dann in einem offenen und kreativen Prozess beantworten, in dem sich viele unterschiedliche Menschen einbringen.


Unser Programm setzt sich aus "Initiativen" zusammen, an denen neben Parteimitgliedern auch viele andere Menschen, Fachleute, Organisationen usw. mitarbeiten können. Wir wollen Politik so gestalten, dass viel mehr Menschen Spaß und Erfüllung darin finden als in den heutigen Parteien. Ohne viele Hierarchien, ohne Hahnenkämpfe und Ochsentouren – dafür mit vielen und einfachen Möglichkeiten, die eigenen Ideen einzubringen.


Lebe die City


  • Innenstadt für alle attraktiver machen
  • Altersgerechte Umgestaltung, z.B. durch mehr Sitzmöglichkeiten
  • Flächendeckende kostenlose W-LAN Ausweitung



Lebe Familie und erlebe Sport


  • Attraktivere Nutzung der Grün- und Freizeitflächen (z.B. Grillplätze und Sitzgelegenheiten)
  • Bessere Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche
  • Abwechslungsreiche Ferienangebote für Jugendliche und Kinder wie z.B. Sportcamps
  • Lebendigere Umgestaltung des Mainufers inklusive eines Stadtparcours
  • Förderung lokaler Sportvereine und deren aktive Einbindung in die Nachmittagsbetreuung 




Lebe Bildung


  • Chancengleichheit bei Bildung und individuelle Förderung
  • Ausreichend U3-Betreuungs- und Kindergartenplätze
  • Besserer Betreuungsschlüssel und kleinere Gruppengrößen    
  • Gezielte Sprachförderung in den Kindergärten  
  • Digitale Klassenzimmer, ausreichende Dateninfrastruktur und Aus-/ Weiterbildung von Lehrkräften
  • Sanierung aller Schulgebäude und Ausbau von Ganztagsangeboten
  • Inklusion von Kindern mit Unterstützungsbedarf an Regelschulen